Logos RhineCleanUp und World Cleanup – Aktionen im September 2025
Im September 2025 ist RhineCleanUp- und World Cleanup Day-Zeit.
Nach dem Frühjahrsputz im Kreis Kleve, an dem mehr als 1.500 Menschen mehr als 80 m³ Müll sammelten, folgt nun im September erst der RhineCleanUp und dann der World Cleanup Day.
Am 13. September unterstützen unsere drei Städte entlang des Rheins, Emmerich, Kleve und Rees, den RhineCleanUp mit Müllsammelaktionen vor Ort. Zusätzlich freuen sich die geocacher in Kleve und das Naturschutzzentrum Rees auf Unterstützung. Alle Treffpunkte und Startzeiten auch hier.
Am 20. September findet der World Cleanup Day statt. Rund um diesen Termin finden auch Aktionen im Kreis Kleve statt, z.B. am 19. September unter dem Motto “Leni-Valk goes Cleanup day”. Treffpunkte und Startzeiten der vielen (Schul-) Aktionen finden Sie hier.
Am 20. September treffen sich alle Teilnehmer aus Goch auf dem Gelände der Firma Schönmackers an der Siemensstraße. Die Sammelaktion geht von 10 bis 13 Uhr. Anmeldung unter: Gocher Stadtmarketing 02823-320724 oder per E-Mail.
Umfangreiche Informationen zu diesen Initiativen, bereits geplante Aktionen sowie Hinweise/Tipps für eigene Aktionen findet man hier.
Zu den Hintergründen der Aktionen:
RhineCleanUp Day am 13. September 2025
Gemeinsam für saubere Flüsse
RhineCleanUp sorgt dafür, dass der Müll an den Flüssen nicht ausufert. Das Engagement zielt darauf ab, die Umwelt zu schützen und Flüsse und Meere sauber zu halten.
Bis zum Jahr 2050 wird in den Weltmeeren die Masse des Plastikmülls größer sein als der Fischbestand. Jährlich kommen nach aktuellen Berechnungen ca. 8 Milliarden Kilogramm hinzu, seriöse Forscher sprechen sogar schon von 13 Milliarden Kilogramm. Das ist ein ernstzunehmendes Problem, das sowohl gesundheitsschädigende Auswirkungen auf die Meeresbewohner als auch auf den Menschen haben wird.
RhineCleanUp konzentriert sich auf Flüsse, denn 70 Prozent des Plastikmülls gelangt über die Flüsse in die Meere.
Seit 2018 räumt RhineCleanUp mit seinen Aktionen die Ufer der Flüsse auf – zunächst am Rhein von der Quelle bis zur Mündung, mittlerweile auch an 29 weiteren Flüssen. In den letzten Jahren haben über 100.000 Freiwillige über 1.000 Tonnen Müll an den verschiedenen Flüssen gesammelt.
Wissenswertes über den Rhein:
Der Rhein ist mit seinen 1.233 km Länge einer der größten und bedeutendsten Flüsse Europas. Er durchquert die Schweiz, Deutschland, Frankreich und die Niederlande. Entlang des Rheins gibt es eine vielfältige Tierwelt, die eng mit dem Fluss verbunden ist und die es zu schützen gilt. Verschiedene Fischarten leben im Rhein und viele Wasservögel rund um den Rhein. Auch der Biber ist ein wichtiger Bewohner des Rheins. Durch den Bau von Dämmen und Biberburgen beeinflusst er positiv das Ökosystem des Flusses und schafft Lebensraum für andere Tier- und Pflanzenarten.
World Cleanup Day am 20. September 2025
Motto:
Die Welt räumt auf.
Deutschland macht mit.
Gemeinsam für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Zukunft.
Ein stetig wachsendes Müllaufkommen verschmutzt unsere Wälder, Wiesen und Meere. Daher haben sich 2008 zum ersten Mal für fünf Stunden 50.000 Bürgerinnen und Bürger in Estland zu einer Bewegung zusammengeschlossen, um das ganze Land vom Müll zu befreien und diesen fachkundig zu entsorgen. Diese Initiative hat sich global verbreitet und wird nun jährlich im September durchgeführt.
2024 beteiligten sich 22 Millionen Menschen weltweit in über 190 Ländern am World Cleanup Day. Sie setzten durch ihre Cleanups ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie Welt. Nach derzeitigem Analysestand hinterlassen wir an Land 40x mehr Plastikmüll als im Meer: 192.000.000 Tonnen Müll auf Landflächen.
Aktuelle Studien belegen, dass Flüsse jährlich bis zu 4 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle ins Meer befördern. Dies entspricht dem Gewicht von ca. 400 Eifeltürmen. Eine derzeitige Schätzung des globalen Eintrags von Plastikmüll in die Meere geht von 8,2 bis 12,2 Millionen Tonnen pro Jahr aus. Eine große Spanne, die noch genau verifiziert werden muss.