So war’s bei der ersten Tauschbörse für Weihnachtsschmuck
Jedes Jahr neue Weihnachtsdeko kaufen und die alte auf dem Dachboden verstauben lassen? Da gibt es doch eine bessere Alternative! Daher hat die KKA zusammen mit der Stadt Kalkar eine Tauschbörse im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung veranstaltet. Viele Bürger*innen haben bereits im Vorhinein aussortierte Weihnachtsdeko abgegeben, viele haben aber auch beim Tausch selber noch Dekoartikel mitgebracht. Alle weihnachtlichen Gegenstände wurden am Tauschtag (am 19.11.) im Ratssaal in Kalkar ausgestellt und die Teilnehmer*innen konnten sich „neue“ Schätze aussuchen. Die Veranstalter freuen sich, dass so viele Leute vorbeigekommen sind und über das positive Feedback. Und auch die Tafel Kalkar e.V. hat von der Aktion profitiert: für die mitgenommenen Gegenstände konnten die Bürger*innen Geld spenden, dass vollständig der Tafel Kalkar e.V. für ihre Arbeit zugutekommt. Hierbei kamen 310€ zusammen.
Da die Tauschbörse so gut angenommen wurde, könnte es nächstes Jahr durchaus eine Wiederholung geben.
Foto: KKA GmbH
Europäische Woche der Abfallvermeidung
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) ist Europas größte Kommunikationskampagne für Abfallvermeidung. Dieses Jahr findet diese vom 16. bis 24. November statt unter dem Motto: “Bis zum letzten Krümel: Lebensmittel sorgsam verwenden” statt. Denn auf europäischer Ebene werden jedes Jahr rund 60 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, mehr als die Hälfte davon in privaten Haushalten. Dies entspricht etwa 70 kg pro Kopf. Wie jede*r von uns bewusster mit Lebensmitteln umgehen kann uns somit Abfälle vermeidet, ist auf unserer Lebensmittel-Seite zu finden.
