
Lebensmittelretter*innen Projekt geht in die zweite Runde
Lebensmittelretter*innen gewinnen bis zu 300 €
Kindertagesstätten möchten wir mit unserer Broschüre Lebensmittel wertschätzen und Lebensmittelabfälle vermeiden und mit der Lebensmittelretter*innen-Kiste dabei unterstützen, Kindern den Wert unserer Lebensmittel zu vermitteln – für mehr Wertschätzung und weniger Verschwendung.
Lebensmittel kommen für viele Kinder einfach aus dem Supermarkt. Alles steht dort jederzeit zur Verfügung. Über die Herkunft macht sich kaum jemand Gedanken und die vielen Verlockungen führen dazu, dass oftmals Lebensmittel gekauft und später ungenutzt entsorgt werden – es gibt keine Wertschätzung.
Aber es gibt viele Möglichkeiten, Wertschätzung zu schaffen: Mit Kindern staunen, wie aus Samenkörnern Gemüse wächst, krumme Lebensmittel retten oder einen Obstbaum von der Blüte bis zu den Früchten beobachten, aber auch die knospenden Blätter und das abgefallene Herbstlaub, das Bodenlebewesen zersetzen und so den Kreislauf der Natur entdecken.
In unserer Broschüre Lebensmittel wertschätzen und Lebensmittelabfälle vermeiden haben wir erste, einfache Vorschläge und Anregungen zusammengestellt, mit denen Erzieherinnen und Erzieher mit den Kindern auf sehr unterschiedliche Weise den Wert unserer Lebensmittel erkunden können. Die Banane mit den braunen Stellen im Obstkorb kann zum Anlass für ein kurzes Gespräch werden, verschiedene Experimente sollen einladen, vielleicht sogar ein ganzes Kindergartenjahr zu füllen.
Dazu passend haben wir eine Lebensmittelretter*innen-Kiste mit Bilderbüchern, Kochbüchern, Anleitungen und Materialien neu in unserem Angebot. Kita´s können diese kostenfrei ausleihen.
Kita’s können bis zu 300,-€ gewinnen
Kita´s aus dem Kreis Kleve, die ihr Interesse melden, die Anregungen aus unserer Broschüre aufgreifen und mit den Kindern Gemüse aussäen, krummes Gemüse genießen oder Reste verwerten und uns bis zum 15. Mai 2023 von ihrem Engagement für mehr Wertschätzung und gegen Lebensmittelverschwendung berichten, können ein Preisgeld gewinnen.
Unter allen teilnehmenden Kitas verlosen wir im Juni fünf Preise:
1.: 300,- € z.B. für eine regionale Obst- oder Gemüsekiste
2.: 2 mal 100,- € z.B. für ein Hochbeet oder für Blumenkästen mit Pflanz- und Saatgut
3.: 2 mal 50,- € z.B. für Gartenarbeitsgeräte / Kinder-Kochbücher o.ä.
Alle teilnehmenden Kinder erhalten von uns eine Lebensmittelretter*innen-Urkunde.
Die ersten zehn Kita-Gruppen, die uns mitteilen, dass sie dieses wichtige Thema aufgreifen, erhalten für jedes Kind das Entdeckerheft „So macht Essen Spaß“ vom Bundeszentrum für Ernährung, ein Heft zum Stickern und Malen.
Interessiert? Dann schreiben Sie eine E-Mail an kannenberg@kkagmbh.de oder Sie rufen an unter 02825/903422.