Frühjahrsputz
im Kreis Kleve
Für Schulklassen der weiterführenden Schulen gibt es auch in diesem Jahr ein digitales Angebot.
Dabei ist Kreativität gefragt, gesucht werden Logos oder Sprüche für Straßenpapierkörbe oder Abfalleimer auf Schulhöfen. Die kreativsten Ideen für Aufkleber, die mit den Rückmeldungen der Klassen bis zum 28. Mai eingehen, können 100,- Euro für die Klassenkasse gewinnen.
Interessiert? Dann scheiben Sie eine Mail an .
Frühjahrsputz im Kreis Kleve - machen Sie mit!
Mehrere Jahre hat die Kreis Kleve Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Preisgelder für Müllsammelaktionen beim Frühjahrsputz im Kreis Kleve ausgelobt. Von Kranenburg bis Rheurdt, von Hüthum bis Wachtendonk waren Heimat-, Schützen- oder Sportvereine aber auch DLRG, Jugendfeuerwehr oder Waldjugend und viele Schulklassen aktiv.
Auf Grund der aktuellen Situation können wir leider auch dieses Jahr nicht zu der Aktion in der "gewohnten" großen Form aufrufen.
Aber auch wenn auf Grund der aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen und der nicht planbaren weiteren Entwicklung ein gemeinschaftliches Sammeln in größeren Gruppen unterbleiben muss, gibt es dennoch alternative Möglichkeiten sich individuell für den Frühjahrsputz im Kreis Kleve einzusetzen. Sammeln Sie herumliegenden Müll.
Heben Sie einzelne Müllteile auf, die Ihnen auf Ihren alltäglichen Wegen, dem Sonntagsspaziergang oder der Runde mit dem Hund auffallen und werfen Sie diese z.B. in den nächsten Straßenpapierkorb oder in Ihre Mülltonne. Schreiten Sie ausgestattet mit Müllsack und Handschuhen beim Spazierengehen zur Tat. Machen Sie eine Familienchallenge daraus. Gehen Sie nicht nur Joggen, sondern probieren Sie die Trendsportart Plogging aus. Das Wort Plogging kommt vom schwedischen plogga, einer Kombination der schwedischen Wörter "plocka" für aufsammeln und "jogga" für Jogging. Plogging bedeutet also, sich durch Joggen fit zu halten, und sich durch Abfallsammeln für die Umwelt zu engagieren.
Ob beim Plogging oder bei einem Spaziergang, das Müllsammeln hinterlässt das gute Gefühl, etwas für die Umwelt getan zu haben. Denn nicht nur der Müll im Meer, auch der Abfall bei uns am Straßenrand, in Büschen und Parks ist ein großes Problem für die Natur.
"Umwelt- und Naturschutz beginnt vor der Haustüre", so Frau Kannenberg von der Abfallberatung der Kreis Kleve Abfallwirtschaft, "zum Beispiel mit Kleinigkeiten wie dem Aufheben von Müll."
Sie ist sich sicher: "Sie werden sich wundern, wie viel und was Sie alles finden, wenn Sie genauer hinschauen." Zum Schutz der Natur gibt sie noch den Hinweis: "Bleiben Sie aber bitte auf den Wegen und stören Sie keine Vögel, die bald mit dem Brutgeschäft beginnen."
Machen Sie mit und entsorgen Sie die eingesammelten Abfälle über Ihre Restmülltonne.
Wir freuen uns, wenn Sie uns ein Foto schicken und wir so von möglichst vielen einzelnen Sammelaktionen erfahren. Schreiben Sie Ihren Namen, Sammelort und Sammelmenge dazu. Mailen Sie das Foto mit Ihren Kontaktdaten an .
Sie haben noch Fragen?
Kurze Mail an oder an Frau Kannenberg unter Telefon 02825/903422.
Aktionen aus dem letzten Jahr finden Sie unter Frühjahrsputz im Kreis Kleve 2020
Die Ausstellung "Verwenden statt verschwenden", möchte ebenfalls für einen achtsameren Umgang mit Müll sensibilisieren und gibt Denkanstöße.
Die Ausstellung steht als PDF-Datei zum Download bereit, ist aber auch als Wanderausstellung konzipiert. Schulen, Vereine und öffentliche Einrichtungen im Kreis Kleve können die Ausstellung kostenlos ausleihen. Wir übernehmen sogar Transport und Aufbau.
Interesse? Rufen Sie uns an: 02825/903420
Download der Ausstellung (PDF, 4 MB) hier...